Studio optimal einrichten auf kleinem Raum – So holst du das Maximum aus wenigen Quadratmetern

Ein eigenes Fotostudio muss nicht groß sein, denn auch auf 10–20 m² kannst du professionell arbeiten, wenn du den Raum clever planst. In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt und außerdem, welche Ausrüstung sinnvoll ist, damit du gleich von Anfang an effizient arbeiten kannst. Du erfährst auch, wie du typische Fehler vermeidest, …

Fotografie-Grundlagen – Teil 10: Praxisübungen für Einsteiger – So trainierst du bewusstes Fotografieren im Alltag

Du hast die Theorie verstanden: Blende, Fokus, Belichtung, Bildaufbau – alles klingt logisch. Aber jetzt kommt der wichtigste Schritt: Üben. Viel. Regelmäßig. Denn Fotografie ist wie ein Muskel – ohne Training wirst du nicht besser. Die gute Nachricht: Du brauchst keine Models, kein Studio und kein Traumwetter. Alles, was du brauchst, ist deine Kamera (oder …

Fotografie-Grundlagen – Teil 6: Schärfe & Fokus – gezielt steuern für starke Bilder

Ein Foto kann technisch perfekt sein – doch wenn der Fokus nicht sitzt, verliert es an Wirkung. Schärfe ist nicht gleich Schärfe. In der Fotografie geht es oft nicht darum, alles scharf abzubilden, sondern gezielt zu entscheiden, wo Schärfe sein soll – und wo nicht. In diesem Beitrag lernst du, wie du Fokus und Tiefenschärfe …

Fotografie-Grundlagen – Teil 5: Bildaufbau und Komposition – So gestaltest du Fotos, die wirken

Ein technisch perfekt belichtetes Foto kann trotzdem langweilig wirken – wenn der Bildaufbau nicht stimmt. Die Komposition entscheidet, wohin der Blick des Betrachters fällt, ob das Bild ausgewogen wirkt oder unruhig. In diesem Beitrag lernst du die wichtigsten Prinzipien und Techniken für eine starke Bildgestaltung – für Portraits, Landschaften oder Studioaufnahmen. 🧭 1. Der Blick …

Fotografie-Grundlagen – Teil 2: Die wichtigsten Kameramodi erklärt

Wenn du dich intensiver mit Fotografie beschäftigst, kommst du schnell an einen Punkt, an dem dir der Automatikmodus nicht mehr ausreicht. Du willst mehr Kontrolle – über Schärfe, Licht, Bewegung und Stimmung. Genau an dieser Stelle beginnen die verschiedenen Kameramodi eine wichtige Rolle zu spielen. Sie sind dein Schlüssel zu kreativer Freiheit. In diesem Beitrag …

10 häufige Fehler in der Fotografie – und wie du sie vermeidest

Du hast dir eine Kamera zugelegt, die ersten Bilder gemacht – und bist motiviert, tiefer in die Welt der Fotografie einzutauchen? Großartig! Doch auf dem Weg vom ersten Schnappschuss bis zum starken Foto lauern einige Stolpersteine. Fehler sind völlig normal – sie gehören zum Lernen einfach dazu. Trotzdem ist es hilfreich, typische Anfängerfehler zu kennen, …