Fotografie-Grundlagen – Teil 3: Objektive, Brennweiten & Perspektiven – Wie dein Blick das Bild verändert

Wenn du deine Kamera mittlerweile im manuellen Modus beherrschst und den Zusammenhang von Blende, Zeit und ISO kennst, hast du eine wichtige Grundlage geschaffen. Doch ein weiterer entscheidender Faktor für starke Fotos wird oft unterschätzt: die Wahl des richtigen Objektivs und der bewusste Umgang mit Perspektive und Brennweite. Dieser Beitrag zeigt dir, wie sich dein …

Fotografie-Grundlagen – Teil 2: Die wichtigsten Kameramodi erklärt

Wenn du dich intensiver mit Fotografie beschäftigst, kommst du schnell an einen Punkt, an dem dir der Automatikmodus nicht mehr ausreicht. Du willst mehr Kontrolle – über Schärfe, Licht, Bewegung und Stimmung. Genau an dieser Stelle beginnen die verschiedenen Kameramodi eine wichtige Rolle zu spielen. Sie sind dein Schlüssel zu kreativer Freiheit. In diesem Beitrag …

Fotografie-Grundlagen – Teil 1: Die drei Säulen der Belichtung

Wenn du verstehen willst, wie gute Fotos entstehen, musst du die Grundlagen der Belichtung kennen. Dabei geht es um drei zentrale Elemente – die sogenannte Belichtungsdreieck: Diese drei Faktoren bestimmen gemeinsam, wie viel Licht auf den Sensor deiner Kamera fällt – und wie dein Bild am Ende aussieht. Schauen wir uns das mal im Detail …

Was Kunden nie fragen – aber wissen sollten

Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen der professionellen Fotografie Die meisten Kunden stellen Fragen wie:„Wie lange dauert das Shooting?“,„Wie viele Bilder bekomme ich?“ oder„Was kostet das?“ Diese Fragen sind absolut berechtigt – doch es gibt viele andere Themen, über die kaum jemand spricht, obwohl sie enorm wichtig sind. Themen, die den Unterschied machen zwischen einem …

Bildbearbeitung in der Fotografie – kein Betrug, sondern unverzichtbarer Teil des kreativen Prozesses

Immer wieder höre ich Aussagen wie:„Das Bild sieht nur so gut aus, weil es bearbeitet wurde.“„Das ist doch keine echte Fotografie mehr.“„Ich kann auch Photoshop benutzen, das ist nichts Besonderes.“ Solche Aussagen sind weit verbreitet – und zeigen vor allem eins: Ein großes Missverständnis darüber, was professionelle Fotografie wirklich bedeutet. Deshalb möchte ich in diesem …

Tipps für stressfreie Hochzeitsfotos – So gelingen euch echte Erinnerungen ohne Posen-Zwang

Eure Hochzeit ist einer der wichtigsten Tage in eurem Leben – klar, dass da auch die Fotos stimmen müssen. Aber Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon Horrorgeschichten gehört von Brautpaaren, die den halben Tag mit gestellten Bildern verbringen mussten, statt die Feier zu genießen? Gute Nachricht: Das muss nicht so laufen. Mit der richtigen …

Bleib immer auf dem Laufenden – Abonniere meinen WhatsApp-Kanal!

Hey! Ich freue mich, dir eine neue Möglichkeit zu bieten, immer die neuesten Infos, Angebote und Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone zu bekommen. Ab sofort habe ich einen eigenen WhatsApp-Kanal, den du ganz einfach abonnieren kannst! Warum solltest du meinen WhatsApp-Kanal abonnieren? So funktioniert’s: Ich freue mich, dich auf diesem neuen Weg noch besser betreuen …

Warum professionelle Fotos mehr sagen als tausend Worte

In einer Welt, in der täglich Millionen von Bildern geteilt werden, stellt sich eine entscheidende Frage: Was macht ein Bild wirklich besonders? Die Antwort ist einfach – Emotion, Authentizität und Qualität. Genau das bieten professionelle Fotos. 1. Der erste Eindruck zählt – auch online Ob auf deiner Website, bei Instagram oder auf einer Einladungskarte: Professionelle …

10 häufige Fehler in der Fotografie – und wie du sie vermeidest

Du hast dir eine Kamera zugelegt, die ersten Bilder gemacht – und bist motiviert, tiefer in die Welt der Fotografie einzutauchen? Großartig! Doch auf dem Weg vom ersten Schnappschuss bis zum starken Foto lauern einige Stolpersteine. Fehler sind völlig normal – sie gehören zum Lernen einfach dazu. Trotzdem ist es hilfreich, typische Anfängerfehler zu kennen, …

10 Fragen, die du deinem Hochzeitsfotografen stellen solltest

Die Wahl des richtigen Fotografen für eure Hochzeit ist entscheidend – denn die Fotos bleiben, wenn der Tag längst vergangen ist. Damit ihr mit einem guten Gefühl bucht, solltet ihr im Gespräch auf folgende Fragen achten: Tipp: Hört auf euer Bauchgefühl. Wenn die Chemie stimmt, entstehen die besten Bilder.