Die 10 schönsten Ausflugsziele rund um Kiel – Natur, Meer & Kultur erleben

Kiel ist nicht nur das Tor zur Ostsee, sondern auch Ausgangspunkt für zahlreiche wunderschöne Ausflugsziele. Ob Natur, Kultur oder maritimes Flair – in und um die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein gibt es viel zu entdecken.Hier sind die 10 schönsten Ausflugsziele rund um Kiel, die sich perfekt für Tagestrips, Wochenendausflüge oder auch als Fotospot eignen. 1. Falckensteiner …

Die schönsten Fotospots in Kiel für Paare, Familien und Portraits

Kiel hat nicht nur maritime Geschichte und eine lebendige Innenstadt – die Stadt bietet auch eine Vielzahl an wunderschönen Orten für unvergessliche Fotos. Egal, ob du ein romantisches Paarshooting, ein fröhliches Familienshooting oder ein stilvolles Portrait planst: Die richtige Location macht den Unterschied.Hier sind meine persönlichen Lieblings-Fotospots in Kiel, die perfekte Hintergründe und einzigartige Stimmung …

10 Fotoideen für Zuhause – Kreativ mit dem Smartphone

Wer sagt eigentlich, dass man für tolle Fotos immer raus muss? Dein Zuhause ist voller Möglichkeiten für kreative Aufnahmen – du musst sie nur entdecken. Und das Beste: Du brauchst keine teure Kamera. Dein Smartphone reicht völlig aus, um Bilder zu machen, die nach Profi aussehen. Hier kommen zehn Ideen, wie du in den eigenen …

Studio optimal einrichten auf kleinem Raum – So holst du das Maximum aus wenigen Quadratmetern

Ein eigenes Fotostudio muss nicht groß sein. Auch auf 10–20 m² kannst du professionell arbeiten – wenn du den Raum clever planst. In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf es ankommt, welche Ausrüstung sinnvoll ist und wie du typische Fehler vermeidest. Egal ob du gerade dein erstes Studio einrichtest oder dein kleines Home-Studio optimieren willst: Hier …

Hintergrundsystem planen – Die richtige Lösung für kleine Studios

Der Hintergrund ist ein zentrales Element in der Fotografie – er entscheidet maßgeblich über die Bildwirkung. In einem kleinen Studio musst du dabei besonders auf Platz, Flexibilität und Vielseitigkeit achten. Hier erfährst du, welche Optionen es gibt, wie du den richtigen Hintergrund auswählst und wie du ihn platzsparend montierst. 🎯 Warum der Hintergrund so wichtig …

Was dein Fotograf gerne vor dem Shooting von dir wissen würde

Ein Fotoshooting beginnt nicht erst mit dem Drücken des Auslösers. Es startet viel früher – mit der Kommunikation zwischen dir und mir. Denn je mehr ich im Vorfeld über dich, deine Wünsche und deine Vorstellungen weiß, desto gezielter kann ich mich auf unser Shooting vorbereiten. Und genau das macht am Ende oft den Unterschied zwischen …

Fotografie-Grundlagen – Teil 13: Was kommt nach den Grundlagen?

Du hast dich durch die Grundlagen gearbeitet. Du kennst Blende, ISO, Verschlusszeit, hast ein Gefühl für Bildaufbau, Licht, Perspektive und sogar einen ersten Eindruck von deinem persönlichen Stil. Aber was jetzt? Viele Hobbyfotograf:innen erreichen an diesem Punkt ein Plateau: In diesem Beitrag zeige ich dir Wege, wie du über die Grundlagen hinauswächst – ob als …

Fotografie Grundlagen – Teil 12: Kreative Fotografie und der eigene Stil

Warum Kreativität in der Fotografie entscheidend ist Fotografie ist weit mehr als nur Technik. Selbst mit der besten Kamera und perfektem Licht entstehen keine besonderen Bilder, wenn das Entscheidende fehlt: dein Blick, dein Gefühl, dein Stil. Genau darum geht es in diesem letzten Teil unserer Grundlagenreihe – wie du deine kreative Seite entfaltest und deinen …

Fotografie-Grundlagen – Teil 11: Zubehör & Tools – Welche Ausrüstung du wirklich brauchst (und was überflüssig ist)

Wenn du dich mit Fotografie beschäftigst, wirst du schnell feststellen: Die Auswahl an Zubehör ist riesig, die Verlockungen sind groß. Überall liest du von Dingen, die angeblich unverzichtbar sind: Filter, Blitze, Lichtformer, Spezialobjektive, Studiohintergründe, Apps, Tools. Gerade als Anfänger ist es leicht, den Überblick zu verlieren – und viel Geld für Dinge auszugeben, die du …

Fotografie-Grundlagen – Teil 10: Praxisübungen für Einsteiger – So trainierst du bewusstes Fotografieren im Alltag

Du hast die Theorie verstanden: Blende, Fokus, Belichtung, Bildaufbau – alles klingt logisch. Aber jetzt kommt der wichtigste Schritt: Üben. Viel. Regelmäßig. Denn Fotografie ist wie ein Muskel – ohne Training wirst du nicht besser. Die gute Nachricht: Du brauchst keine Models, kein Studio und kein Traumwetter. Alles, was du brauchst, ist deine Kamera (oder …