Studio optimal einrichten auf kleinem Raum – So holst du das Maximum aus wenigen Quadratmetern

Ein eigenes Fotostudio muss nicht groß sein, denn auch auf 10–20 m² kannst du professionell arbeiten, wenn du den Raum clever planst. In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt und außerdem, welche Ausrüstung sinnvoll ist, damit du gleich von Anfang an effizient arbeiten kannst. Du erfährst auch, wie du typische Fehler vermeidest, …

Fotografie-Grundlagen – Teil 11: Zubehör & Tools – Welche Ausrüstung du wirklich brauchst (und was überflüssig ist)

Wenn du dich mit Fotografie beschäftigst, wirst du schnell feststellen: Die Auswahl an Zubehör ist riesig, die Verlockungen sind groß. Überall liest du von Dingen, die angeblich unverzichtbar sind: Filter, Blitze, Lichtformer, Spezialobjektive, Studiohintergründe, Apps, Tools. Gerade als Anfänger ist es leicht, den Überblick zu verlieren – und viel Geld für Dinge auszugeben, die du …

Fotografie-Grundlagen – Teil 8: RAW vs. JPEG – Welches Dateiformat ist das richtige für dich?

Du hast gelernt, wie du mit Licht, Fokus und Bildaufbau arbeitest – aber all das bringt nur etwas, wenn du deine Bilder auch im richtigen Dateiformat speicherst. Denn nicht jedes Format hält das fest, was du technisch oder kreativ erreicht hast.In diesem Teil der Grundlagen-Serie klären wir die Frage: RAW oder JPEG – was ist …

Fotografie-Grundlagen – Teil 5: Bildaufbau und Komposition – So gestaltest du Fotos, die wirken

Ein technisch perfekt belichtetes Foto kann trotzdem langweilig wirken – wenn der Bildaufbau nicht stimmt. Die Komposition entscheidet, wohin der Blick des Betrachters fällt, ob das Bild ausgewogen wirkt oder unruhig. In diesem Beitrag lernst du die wichtigsten Prinzipien und Techniken für eine starke Bildgestaltung – für Portraits, Landschaften oder Studioaufnahmen. 🧭 1. Der Blick …