Fotografie-Grundlagen – Teil 9: Dateiorganisation & Backup – So verlierst du nie wieder ein Bild

Jeder kennt’s: Du hast großartige Fotos gemacht, aber Wochen später findest du sie nicht mehr – oder schlimmer – sie sind weg.Wer mit digitalen Fotos arbeitet, braucht ein System, um Dateien schnell zu finden, effizient zu verwalten und zuverlässig zu sichern. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Bilder ordentlich organisierst und effektiv …

Fotografie-Grundlagen – Teil 8: RAW vs. JPEG – Welches Dateiformat ist das richtige für dich?

Du hast gelernt, wie du mit Licht, Fokus und Bildaufbau arbeitest – aber all das bringt nur etwas, wenn du deine Bilder auch im richtigen Dateiformat speicherst. Denn nicht jedes Format hält das fest, was du technisch oder kreativ erreicht hast.In diesem Teil der Grundlagen-Serie klären wir die Frage: RAW oder JPEG – was ist …

Fotografie-Grundlagen – Teil 7: Belichtungsmessung & Weißabgleich – natürliche Helligkeit und echte Farben

Du hast bereits gelernt, wie du Licht, Schärfe und Fokus gezielt einsetzt. Doch ein Foto steht und fällt mit zwei entscheidenden Faktoren, die oft unterschätzt werden: korrekte Belichtung und echte Farbwiedergabe. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Belichtungsmessung deiner Kamera richtig nutzt und den Weißabgleich gezielt steuerst, damit deine Bilder nicht zu …

Fotografie-Grundlagen – Teil 6: Schärfe & Fokus – gezielt steuern für starke Bilder

Ein Foto kann technisch perfekt sein – doch wenn der Fokus nicht sitzt, verliert es an Wirkung. Schärfe ist nicht gleich Schärfe. In der Fotografie geht es oft nicht darum, alles scharf abzubilden, sondern gezielt zu entscheiden, wo Schärfe sein soll – und wo nicht. In diesem Beitrag lernst du, wie du Fokus und Tiefenschärfe …

FAQ Häufige Fragen – einfach & locker erklärt!

Du überlegst, ein Shooting bei mir zu buchen oder willst einfach nur wissen, wie so ein Irisfoto überhaupt abläuft? Dann bist du hier genau richtig. Ich beantworte dir die häufigsten Fragen – ganz ohne Fachchinesisch. Los geht’s! 🚀 💍 Was für Shootings machst du eigentlich? Mein Herz schlägt für die emotionale Fotografie. Ich begleite Hochzeiten, …

Fotografie-Grundlagen – Teil 4: Licht & Belichtung verstehen – so gelingen dir stimmungsvolle Bilder

Wenn es ein zentrales Element gibt, das jedes Foto bestimmt, dann ist es das Licht. Es formt, definiert, beeinflusst die Stimmung – und entscheidet, ob ein Bild wirkt oder einfach nur flach aussieht. In diesem Beitrag lernst du, wie du Licht gezielt einsetzen kannst, um deinen Bildern Tiefe, Charakter und Ausdruck zu verleihen. Ganz gleich, …

Fotografie-Grundlagen – Teil 2: Die wichtigsten Kameramodi erklärt

Wenn du dich intensiver mit Fotografie beschäftigst, kommst du schnell an einen Punkt, an dem dir der Automatikmodus nicht mehr ausreicht. Du willst mehr Kontrolle – über Schärfe, Licht, Bewegung und Stimmung. Genau an dieser Stelle beginnen die verschiedenen Kameramodi eine wichtige Rolle zu spielen. Sie sind dein Schlüssel zu kreativer Freiheit. In diesem Beitrag …

Fotografie-Grundlagen – Teil 1: Die drei Säulen der Belichtung

Wenn du verstehen willst, wie gute Fotos entstehen, musst du die Grundlagen der Belichtung kennen. Dabei geht es um drei zentrale Elemente – die sogenannte Belichtungsdreieck: Diese drei Faktoren bestimmen gemeinsam, wie viel Licht auf den Sensor deiner Kamera fällt – und wie dein Bild am Ende aussieht. Schauen wir uns das mal im Detail …

Was Kunden nie fragen – aber wissen sollten

Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen der professionellen Fotografie Die meisten Kunden stellen Fragen wie:„Wie lange dauert das Shooting?“,„Wie viele Bilder bekomme ich?“ oder„Was kostet das?“ Diese Fragen sind absolut berechtigt – doch es gibt viele andere Themen, über die kaum jemand spricht, obwohl sie enorm wichtig sind. Themen, die den Unterschied machen zwischen einem …