Fotografie-Grundlagen – Teil 11: Zubehör & Tools – Welche Ausrüstung du wirklich brauchst (und was überflüssig ist)

Wenn du dich mit Fotografie beschäftigst, wirst du schnell feststellen: Die Auswahl an Zubehör ist riesig, die Verlockungen sind groß. Überall liest du von Dingen, die angeblich unverzichtbar sind: Filter, Blitze, Lichtformer, Spezialobjektive, Studiohintergründe, Apps, Tools. Gerade als Anfänger ist es leicht, den Überblick zu verlieren – und viel Geld für Dinge auszugeben, die du …

Fotografie-Grundlagen – Teil 10: Praxisübungen für Einsteiger – So trainierst du bewusstes Fotografieren im Alltag

Du hast die Theorie verstanden: Blende, Fokus, Belichtung, Bildaufbau – alles klingt logisch. Aber jetzt kommt der wichtigste Schritt: Üben. Viel. Regelmäßig. Denn Fotografie ist wie ein Muskel – ohne Training wirst du nicht besser. Die gute Nachricht: Du brauchst keine Models, kein Studio und kein Traumwetter. Alles, was du brauchst, ist deine Kamera (oder …

Fotografie-Grundlagen – Teil 9: Dateiorganisation & Backup – So verlierst du nie wieder ein Bild

Jeder kennt’s: Du hast großartige Fotos gemacht, aber Wochen später findest du sie nicht mehr – oder schlimmer – sie sind weg.Wer mit digitalen Fotos arbeitet, braucht ein System, um Dateien schnell zu finden, effizient zu verwalten und zuverlässig zu sichern. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Bilder ordentlich organisierst und effektiv …

Fotografie-Grundlagen – Teil 8: RAW vs. JPEG – Welches Dateiformat ist das richtige für dich?

Du hast gelernt, wie du mit Licht, Fokus und Bildaufbau arbeitest – aber all das bringt nur etwas, wenn du deine Bilder auch im richtigen Dateiformat speicherst. Denn nicht jedes Format hält das fest, was du technisch oder kreativ erreicht hast.In diesem Teil der Grundlagen-Serie klären wir die Frage: RAW oder JPEG – was ist …