Fotografie-Grundlagen – Teil 2: Die wichtigsten Kameramodi erklärt

Wenn du dich intensiver mit Fotografie beschäftigst, kommst du schnell an einen Punkt, an dem dir der Automatikmodus nicht mehr ausreicht. Du willst mehr Kontrolle – über Schärfe, Licht, Bewegung und Stimmung. Genau an dieser Stelle beginnen die verschiedenen Kameramodi eine wichtige Rolle zu spielen. Sie sind dein Schlüssel zu kreativer Freiheit. In diesem Beitrag …

Fotografie-Grundlagen – Teil 1: Die drei Säulen der Belichtung

Wenn du verstehen willst, wie gute Fotos entstehen, musst du die Grundlagen der Belichtung kennen. Dabei geht es um drei zentrale Elemente – die sogenannte Belichtungsdreieck: Diese drei Faktoren bestimmen gemeinsam, wie viel Licht auf den Sensor deiner Kamera fällt – und wie dein Bild am Ende aussieht. Schauen wir uns das mal im Detail …

Was Kunden nie fragen – aber wissen sollten

Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen der professionellen Fotografie Die meisten Kunden stellen Fragen wie:„Wie lange dauert das Shooting?“,„Wie viele Bilder bekomme ich?“ oder„Was kostet das?“ Diese Fragen sind absolut berechtigt – doch es gibt viele andere Themen, über die kaum jemand spricht, obwohl sie enorm wichtig sind. Themen, die den Unterschied machen zwischen einem …